Announcements

Help Wizard

Step 1

NEXT STEP

FAQs

Please see below the most popular frequently asked questions.

Loading article...

Loading faqs...

VIEW ALL

Ongoing Issues

Please see below the current ongoing issues which are under investigation.

Loading issue...

Loading ongoing issues...

VIEW ALL

Spotify auf Onkyo TX 8050 Receiver - kein Support seit 20. Juli 17

Spotify auf Onkyo TX 8050 Receiver - kein Support seit 20. Juli 17

Guten Morgen zusammen,

Spotify kann seit dem 20.07.17 nicht mehr auf meinem Onkyo TX 8050 abgespielt werden. Laut Onkyo Homepage hat Spotify seine Funktion auf bestimmten Onkyo Geräten der Modellreihe 2011 eingestellt.
😞 verdammt Schade!

Wisst Ihr Tipps und Tricks wie ich Spotify dennoch unkompliziert auf meinen Stereoreceiver bekomme ohne mein Tablet o.ä. an die Anlage mit einer Klinke anzuschließen? Die Nutzung über Lan und die Onkyo Remote App war schon sehr praktisch.

Danke für die Unterstützung!
Reply
4 Replies

Basically the money grabbing tossers as Spotify have decided to punish early adopters who have invested in their "eco-system" by pulling support for individual device integration.

 

Your Onkyo is now toast, like mine and everyone elses.

Hallo, bin leider auch davon betroffen 😞 obwohl der Spotify Support nach den ersten Jahren am TX8050 so schlecht war, dass es mich schon eine geraume Zeit geärgert hatte.

 

Meine Lösung ist der Chromcast Audio von Google: https://www.google.com/chromecast/audio/

 

Kostenpunkt 30-40€ - Einfach mit Strom, WLAN und einem freien Eingang am Receiver verbinden (mit entsprechendem Kabel sogar TOSLINK möglich) und schon kann man in der Spotify App auf dem Handy oder PC über "verfügbare Geräte" auf dem Chromcast abspielen.

 

Bisschen ärgerlich natürlich, dass man nun nicht mehr unabhängig vom Smartphone bzw. der gestarteten Spotify App streamen kann und das der Chromcast ständig mit dem Strom verbunden ist. Da könnte man noch probieren ihn über den USB Port am TX8050 zu versorgen habe ich aber nicht getestet und würde mir auch optisch nicht gefallen. Er verbraucht 1-2 Watt Strom da kommen pro Jahr etwa 5€ Stromkosten zusammen.

 

 

Hallo, bin leider auch davon betroffen 😞 obwohl der Spotify Support nach den ersten Jahren am TX8050 so schlecht war, dass es mich schon eine geraume Zeit geärgert hatte.


Meine Lösung ist der Chromcast Audio von Google: https://www.google.com/chromecast/audio/

Kostenpunkt 30-40€ - Einfach mit Strom, WLAN und einem freien Eingang am Receiver verbinden (mit entsprechendem Kabel sogar TOSLINK möglich) und schon kann man in der Spotify App auf dem Handy oder PC über "verfügbare Geräte" auf dem Chromcast abspielen.


Bisschen ärgerlich natürlich, dass man nun nicht mehr unabhängig vom Smartphone bzw. der gestarteten Spotify App streamen kann und das der Chromcast ständig mit dem Strom verbunden ist. Da könnte man noch probieren ihn über den USB Port am TX8050 zu versorgen habe ich aber nicht getestet und würde mir auch optisch nicht gefallen. Er verbraucht 1-2 Watt Strom da kommen pro Jahr etwa 5€ Stromkosten zusammen.


Tja, schade.

Dass hier auch sonst niemand von Spotify reagiert, ist ebenfalls schade.

Ich werde somit meinen Account löschen, da ich nun Spotify so nicht mehr in dem Umfang nutzen kann.

Money rules the World.

Suggested posts