Type in your question below and we'll check to see what answers we can find...
Loading article...
Submitting...
If you couldn't find any answers in the previous step then we need to post your question in the community and wait for someone to respond. You'll be notified when that happens.
Simply add some detail to your question and refine the title if needed, choose the relevant category, then post.
Before we can post your question we need you to quickly make an account (or sign in if you already have one).
Don't worry - it's quick and painless! Just click below, and once you're logged in we'll bring you right back here and post your question. We'll remember what you've already typed in so you won't have to do it again.
Please see below the most popular frequently asked questions.
Loading article...
Loading faqs...
Please see below the current ongoing issues which are under investigation.
Loading issue...
Loading ongoing issues...
Hallo.
Ich nutze die Spotify-Bezahlversion und speichere mir Stücke, die ich benötige, in der Bibliothek, indem ich einfach das Häkchen vor dem Titel aktiviere. Sie erscheinen dann im Ordner 'Songs'.
Ich kenne die Anzahl der gespeicherten Titel in dem Ordner 'Songs' nicht, denn diese wird einem ja nicht angezeigt. In den Playlisten steht's ja oben drüber. Ich nutze die Spotify-App für iOS und macOS.
Nun wollte ich mir den 'Songs'-Ordner (also die Bibliothek) lokal auf's Telefon laden, damit ich diese (ohne unterwegs mein Datenvolumen zu belasten) auch mobil nutzen kann.
Dieser Download funktioniert auch, bricht aber irgendwann ab. Weil die Anzahl der maximal offline zu speichernden Titel erreicht ist. Das sind wohl 3333. Es befinden sich aber mehr in dem Ordner - und deswegen werden nicht alle heruntergeladen. Das ist nicht schön, aber auch nicht schlimm. Um andere Titel in diesen Ordner zu laden, müsste man vorhandene entfernen. Das ist aber keine Option.
Und jetzt zur Frage:
Weshalb lädt die App für iOS trotzdem ab und zu mal eine sehr hohe Anzahl von Liedern herunter? Man sieht das ja oben in der App nach dem Start. Da steht dann neben dem Fortschrittsbalken zum Beispiel "436 von 1187 heruntergeladen" oder so. Was wird da heruntergeladen, denn das Maximum ist doch erreicht? Und wohin wird es geladen? Tauscht die App selbsttätig Titel aus, damit dem Hörer nicht langweilig wird? Wenn ja: wie oft und in welcher Stückzahl geschieht dies? Oder passiert da etwa etwas ganz Anderes?
Ich selber kann nicht kontrollieren, ob da etwas gelöscht wird, da man - wie bereits geschrieben - die Anzahl der Songs in dem Ordner nicht erkennen kann.
Und noch eine andere Frage:
Weshalb funktioniert das Überblenden / Crossfade nicht, wenn man im heimischen WLAN verbunden ist und über einen WLAN-Lautsprecher wiedergibt? Das automatische Überblenden funktioniert nur ausserhalb des WLAN, also mobil per LTE.